Berkant Nuriev was born in Sofia, Bulgaria. After his family moved to Istanbul, he studied piano under Selçuk Uraz at the Istanbul University State Conservatory. At the age of 15, he moved to Switzerland and continued his studies at the University of the Arts in Bern under Rada Petkova, Erika Radermacher, und Bruno Canino. At the Geneva University of Music, Neuchatel branch, he studied piano under Sylviane Deferne and chamber music under Gerardo Vila, completing his piano studies with his soloist's diploma cum laude. He took part in masterclasses with Naum Starkmann (Moscow), Wolfgang Saschova (Berlin), and Gerard Wyss for song accompaniment (Basel) and received grants from various foundations. As a soloist, he has performed with the Geneva symphony orchestra, the chamber orchestra of the Geneva University of Music (Neuchatel), and with L'Orchestre Festival Bern. He has also been invited to numerous events, such as the Grieg Festival, Neuchatel's Fête de la Musique and the Lenzburg Music Festival. In addition to his performances as a soloist, Berkant Nuriev is passionately committed to chamber music and song accompaniment.
His project Tour romantique de Suisse arose from the desire to explore romantic compositions based around small Swiss towns, regions, and bodies of water. In doing so, he came across mostly unknown romantic composers, whose works he studied with unabated interest and recorded onto CD. This recording contributes greatly towards documenting a key part of Swiss cultural heritage, rendering it accessible to a wider audience. The CD was presented in 2020 on SRF 2 shortly before the COVID 19 pandemic and was chosen among other celebrated classic productions for the program Rückblick, a review of the first half of the year. Works from his solo album are broadcast regularly on SRF 2 and Radio Swiss Classic.
Berkant Nuriev wurde in Sofia, Bulgarien, geboren. Nach dem Umzug seiner Familie nach Istanbul studierte er Klavier bei Selçuk Uraz am staatlichen Konservatorium Istanbul. Im Alter von fünfzehn Jahren zog er in die Schweiz und setzte seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Bern bei Rada Petkova, Erika Radermacher und Bruno Canino fort. An der Hochschule für Musik Genf/Neuchâtel studierte er bei Sylviane Deferne Klavier und bei Gerardo Vila Kammermusik und schloss sein Klavierstudium mit dem Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Er nahm an Meisterkursen mit Naum Starkmann (Moskau), Wolfgang Saschova (Berlin) und Gerard Wyss für Liedbegleitung (Basel) teil und erhielt Stipendien verschiedener Stiftungen. Als Solist trat er mit dem Sinfonieorchester Genf, dem Kammerorchester der Hochschule Genf/Neuchâtel und dem L’Orchestre Festival Bern, auf. Er wurde auch zu Veranstaltungen wie dem Grieg-Festival, der Fête de la Musique Neuchâtel und dem Musik-Festival Lenzburg eingeladen. Neben seinen Auftritten als Solist widmet sich Berkant Nuriev leidenschaftlich der Kammermusik und der Liedbegleitung.
Sein Projekt “Tour romantique de Suisse” entstand aus dem Wunsch heraus, romantische Kompositionen über Schweizer Ortschaften, Regionen und Gewässer zu erforschen. Dabei stieß er auf heute weitgehend unbekannte Schweizer Komponisten der Romantik, deren Werke er mit großem Interesse studierte und erstmals auf CD einspielte. Diese Aufnahme trägt dazu bei, ein wichtiges Stück Schweizer Kulturgut zu dokumentieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die CD wurde im Jahr 2020 auf SRF2 kurz vor Ausbruch der Corona-Krise vorgestellt und in der Sendung “Rückblick” für die erste Jahreshälfte unter den gelungenen Klassik-Produktionen aus der Schweiz ausgewählt. Stücke aus seinem Soloalbum werden regelmäßig auf SRF 2 und Radio Swiss Classic gesendet.